Cart

Aufnahmeantrag

Aufnahmeantrag

TuS Maccabi e.V. Düsseldorf | Beitrittserklärung

    Hiermit erkläre ich
    für mich selbst (Erwachsener)als gesetzlicher Vertreter meines minderjährigen Kindes
    Beitritt zum Turn- und Sportverein „Maccabi“ e.V. Ich akzeptiere die Satzung und Datenschutzregelungen
    des Vereins.

    Sind Sie oder eines Ihrer Familienangehörigen aktives Mitglied in unserem Verein?:


    Gehören Sie zu den Geflüchteten aus der Ukraine?:

    Bitte wählen Sie ihre Sportart:

    Zusatzvereinbarung

    Abholung der Kinder erwünscht?

    Kosten: Unterricht 1xMal pro Woche: 50€ im Jahr / Unterricht 2xMal pro Woche: 100€ im Jahr

    Zusätzlich zum o.g. Kurs beauftrage ich die von dem Turn- und Sportverein „Maccabi“ e.V. beauftragten Personen damit, mein Kind vor dem Kurs von dem Kindergarten (Yitzhak-Rabin-Schule) abzuholen und verpflichte
    mich, den hierfür fälligen zusätzlichen Betrag zu vergüten. Diese Zusatzvereinbarung kann jederzeit mit einer Frist von 1 Monat zum Ende eines Monats gekündigt werden. Sie endet automatisch bei Beendigung der
    Mitgliedschaft.

    Zusatzvereinbarung

    Abholung der Kinder erwünscht?

    Kosten: Unterricht 1xMal pro Woche: 50€ im Jahr / Unterricht 2xMal pro Woche: 100€ im Jahr

    Zusätzlich zum o.g. Kurs beauftrage ich die von dem Turn- und Sportverein „Maccabi“ e.V. beauftragten Personen damit, mein Kind vor dem Kurs von dem Kindergarten (Yitzhak-Rabin-Schule) abzuholen und
    verpflichte mich, den hierfür fälligen zusätzlichen Betrag zu vergüten. Diese Zusatzvereinbarung kann jederzeit mit einer Frist von 1 Monat zum Ende eines Monats gekündigt werden. Sie endet automatisch bei
    Beendigung der Mitgliedschaft.

    Zusatzvereinbarung

    Abholung der Kinder erwünscht?

    Kosten: Unterricht 1xMal pro Woche: 50€ im Jahr / Unterricht 2xMal pro Woche: 100€ im Jahr

    Zusätzlich zum o.g. Kurs beauftrage ich die von dem Turn- und Sportverein „Maccabi“ e.V. beauftragten Personen damit, mein Kind vor dem Kurs von dem Kindergarten (Yitzhak-Rabin-Schule) abzuholen und verpflichte mich,
    den hierfür fälligen zusätzlichen Betrag zu vergüten. Diese Zusatzvereinbarung kann jederzeit mit einer Frist von 1 Monat zum Ende eines Monats gekündigt werden. Sie endet automatisch bei Beendigung der
    Mitgliedschaft.

    bitte wählen Sie Trainer(in):

    bitte wählen Sie Trainer(in):

    Trainer(in):

    Trainer(in):










    Wichtige Regelungen auf einen Blick:

    • 1. Der Jahresbeitrag wird bei der Zahlungsweise „jährlich“ jeweils zum 15. Januar, halbjährlich jeweils zum 15. Januar und Juli (zzgl. jährliche Bearbeitungsgebühr i.H.v. 3€) und „vierteljährlich“ zum 15.
      Januar, April, Juli und Oktober (zzgl. jährliche Bearbeitungsgebühr i.H.v. 5€) eingezogen. Bitte sorgen für die ausreichende Kontodeckung.

    • 2. Bei der Aufnahme innerhalb eines Kalenderjahres wird der Jahresbeitrag anteilig für die vollen Monate der Mitgliedschaft erhoben.

    • 3. Einmalige Aufnahmegebühr: 30,00 €.

    • 4. Die Kündigung hat spätestens am 15. November zum Jahresende zu erfolgen, andernfalls verlängert sich die Mitgliedschaft um ein weiteres Jahr.

    • 5. Wohnungs- und Namensänderungen, Änderungen der Bankverbindung sind ausschließlich an die Vereinsadresse mitzuteilen.

    • 6. Bitte bringen Sie daher in Ihrem eigenen Interesse keine Wertsachen mit.

    Durch die Angabe der Bank, IBAN und BIC ermächtige ich den TuS Maccabi e.V. Düsseldorf, die Beitragszahlungen bis auf Widerruf mittels Lastschrift einzuziehen.

    Zahlungsweise:jährlichhalbjährlich (zzgl. jährliche Bearbeitungsgebühr i.H.v. 3€)quartalsweise (zzgl. jährliche Bearbeitungsgebühr i.H.v. 5€)

    Hiermit bestätigen Sie die elektronische Anmeldung.

    Hier können Sie die Datenschutzeinwilligung ansehen.

    Ihr Kind hat ein Recht auf Förderung seines Talents!

    Bedürftige Kinder und Jugendliche haben einen Rechtsanspruch aufs Mitmachen bei Tagesausflügen und dem Mittagessen in Kita, Hort und Schule, bei Musik, Sport und Spiel in Vereinen und Gruppen. Das Bildungs- und Teilhabepaket fördert und unterstützt gezielt Kinder und Jugendliche, deren Eltern bestimmte Sozialleistungen beziehen oder ein geringes Einkommen haben, und eröffnet ihnen so bessere Lebens- und Entwicklungschancen. Berechtigt sind Kinder und Jugendliche aus Familien, die:

    • Arbeitslosengeld II bzw. Sozialgeld nach dem Sozialgesetzbuch – Zweites Buch (SGB II)
    • Sozialhilfe nach dem Sozialgesetzbuch – Zwölftes Buch (SGB XII),
    • Kinderzuschlag nach dem Bundeskindergeldgesetz (BKGG) oder Wohngeld beziehen.

    Die Leistung für soziale und kulturelle Teilhabe müssen Sie für jedes Kind gesondert beim jeweiligen Jobcenter beantragen. Bitte stellen Sie den Antrag rechtzeitig-am besten gleich zum Beginn des bewilligungszeitraumes-damit die Leistung Ihrem Kind vollumfänglich zu Gute kommt.
    Grundsätzlich müssen Sie zuerst die „ Bescheinigung zur Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben“ von dem Verein bekommen und dann bei dem Jobcenter vorzulegen.